realschulen calw

, auch Corypha australis genannt, aus Australien, ist besonders schn, aber etwas schwieriger in der Kultur.sapida suche begleiterin Dr.(23) und Ch.Illustration Trachycarpus excelsa suche begleiterin Ebenfalls fr khle Uberwinterungsräume geeignet sind Pritchardia robusta(15), filifera(16) und Sonorae(17), von denen namentlich die zuletztgenannte Art durch ihre langen, krausen Fäden an den Wedeln, besonders auffallend ist.50) liefern uns die Marantaceen die schnstgefärbten und gezeichneten Blattpflanzen.Palmen mit dicken Wurzeln, welche gern tief in die Erde eindringen, gibt suche begleiterin man vorteilhaft Tpfe, welche noch einmal so lang wie breit sind.Etwas empfindlicher ist der zierliche Pandanus nitidus Kurz (auch unter dem Namen *Pandanus graminifolius verbreitet) aus Java, welcher dichte, reich verzweigte Bsche bildet.Besonders wertvoll sind die Araceen dadurch fr suche begleiterin die Zimmerkultur, daß sie auch mit einem ziemlich dunklen Standorte vorlieb nehmen und keine Sonne brauchen.Illustration Musa rosacea Marantaceae Neben den Caladien (s.Ihr Stand ist im geheizten Wohnzimmer, hell aber suche begleiterin nicht sonnig.Gibt man ihnen dagegen im Winter einen Platz im hellen, khlen, frostfreien Keller, Korridor etc.Illustration Pritchardia Sonorae suche begleiterin Von den echten KentiaArten ist Kentia Mac Arthuri hort.Im Winter stellt man sie am besten etwas khl, doch vertragen sie auch ganz gut die Temperatur des geheizten Wohnzimmers.Illustration Hedyscepe Canterburyana Sehr beliebt und mit vollem Rechte sind neuerdings wieder die ChamaedoreaArten, weil sie meist sehr widerstandsfähig sind, trockene Zimmerluft gut vertragen und auch mit einem sonnenlosen Standorte suche begleiterin zufrieden sind.